Ein Welpe zieht ein – Vorfreude, Spannung, Glück, Erwartungen und ein bisschen Nervosität gehören dazu.
Ihr möchtet die ersten Schritte nicht alleine gehen und von Anfang an möglichst viel richtig machen? Ihr möchten eurem Welpen die Möglichkeit bieten, andere Welpen kennenzulernen und an den Erfahrungen zu wachsen? Herzlich Willkommen in der DOG Study Welpenschule! Wir bringen euch bei, wie ihr euren jungen Hunden neue Dinge anlernt und unterstützen euch in Praxisübungen dabei. Wie lobe und belohne ich richtig? Wie oft und lange muss Neues geübt werden? Hier einige der Praxis-Themen: Deckentraining, Blickkontakt fördern, Abruf, Nein und Aus, erste Schritte an der lockeren Leine, …
Inhalte der Welpenschule
- Wir vermitteln euch das nötige Wissen rund um den Welpen – Was braucht mein Welpe? Wer ist mein Welpe (rassetypische Eigenschaften)? Was ist gerade am Anfang besonders wichtig für einen guten Start?
- Wir bringen euch bei, wie ihr euren jungen Hunden neue Dinge anlernt und unterstützen euch in Praxisübungen dabei. Wie lobe und belohne ich richtig? Wie oft und lange muss Neues geübt werden? Hier einige der Praxis-Themen:
Deckentraining, Blickkontakt fördern, Abruf, Nein und Aus, erste Schritte an der lockeren Leine, … - Wir zeigen euch, warum es so wichtig ist, schon frühzeitig Regeln aufzustellen und geduldig durchzusetzen. Wie setze ich Welpen gerecht, fair und verständlich Grenzen? Warum sind Grenzen so wichtig im Zusammenleben? Was sind „Grenzen“ eigentlich?
- Wir lassen die Welpen moderiert in Kontakt miteinander, um zu schauen, wie es um die altersentsprechenden Sozialkompetenzen steht. Ist ein Welpe auffällig ängstlich, fördern und unterstützen wir. Ist ein Welpe unangemessen grob, moderieren wir, sodass er die Möglichkeit bekommt, eine neue Idee zu entwickeln. Dabei achten wir darauf, dass der Kontakt mit einem passenden Welpen stattfindet (Größe und Temperament).
- Langanhaltendes wildes Spiel werdet ihr bei uns jedoch nicht finden. Für viele Hunde hat das wilde Toben einen suchtähnlichen Faktor, der dazu führt, dass jede Hundebegegnung mit starker Aufregung verknüpft wird und ihr später Probleme bei Hundebegegnungen bekommt.
Bausteine der Welpenschule
Welpen-Basics
In regelmäßigen Abständen, meist Sonntags, bieten wir einen Theorie-Vormittag an, an dem wir grundlegende Themen mit euch besprechen, die von großer Bedeutung für einen guten Start und eine gute Junghundeentwicklung sind. Diese Theorie-Einheit findet ohne den Welpen/Junghund statt, damit ihr möglichst konzentriert und ungestört dabei sein könnt. Diese Welpen-Basics ist auch etwas für dich, wenn du überlegst dir einen Welpen oder jungen Hund ins Haus zu holen. So erfahrt ihr genau, was es bedeutet einen Welpen von Anfang an zu begleiten, die Verantwortung für Pflege und Erziehung zu übernehmen und ihn bestmöglich auf euer gemeinsames Leben vorzubereiten.
Praktische Welpenschul-Stunden | Samstag
Unsere Welpenschule findet samstags bei uns in Woltersdorf statt. Bei schlechtem Wetter können wir in die geschützte Scheune gehen. Um die Welpen nicht zu überfordern und besonders intensiv auf Sie und Ihren Kleinen eingehen zu können, achten wir auf eine überschaubare Gruppengröße und sortieren die Kleinen nach Temperament und Körpergröße.
Am Anfang jeder Einheit habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Schwierigkeiten anzusprechen, sodass wir euch dabei unterstützen können.
Im Mittelpunkt stehen eure Fragen und die praktischen Übungen. Bei neuen Welpen checken wir zwischendurch ab, wie sie sich im Kontakt mit Artgenossen machen und ob es dort Nachholbedarf gibt. Dabei schulen wir euch, die Momente zu erkennen, in denen euer Welpe eure Hilfe benötigt oder auch einzugreifen, wenn er im Kontakt mit Artgenossen übertreibt.
Wir werden über rassespezifische Eigenschaften sprechen, mit euch ausloten, welche der Eigenschaften später von euch gewollt bzw. ungünstig für euer gemeinsames Leben sind und gezielt darauf eingehen.
Welpenschule intensiv & on Tour | Dienstagabend
Welpen entwickeln sich rasend schnell zu Junghunden. Ab ca. der 16. Lebenswoche spricht man bereits von Junghunden und die Zeit, um einen guten Grundstein zu legen ist ganz schön kurz.
Deshalb empfehlen wir – besonders für frisch gebackene Welpenhalter*innen – den zusätzlichen Dienstags-Termin. Hier gehen wir jede Woche ganz intensiv auf ein anderes Thema ein. Auch andere Orte zum Üben von Alltagssituationen stehen auf dem Dienstagsprogramm.
Natürlich kümmern wir uns auch am Dienstag um die wichtigen Grundübungen und eure Fragen.